Lebensplanung – der Schlüssel zum Erfolg

Lebensplanung Schlüssel zum Erfolg

Was ist eine Lebensplanung?

Der zielgerichtete Vorentwurf Deines Lebens – sprich die Dein Verhalten und Handeln steuernde Idee, der Du dich bewusst und freiwillig verschrieben hast. Quelle: Dorsch-Lexikon der Psychologie

Warum ist eine Lebensplanung wichtig?

Eine gute Lebensplanung hilft Dir, den für Dich richtigen Weg im Leben einzuschlagen und diesen auch motiviert zu verfolgen. Ebenso unterstützt sie Dich dabei, wieder auf den für Dich richtigen Weg zu kommen, wenn Du davon abgekommen bist.

Wie gestalte ich eine Lebensplanung erfolgreich?

Eine gute Lebensplanung bedarf der Orientierung an Deinen Lebensbedürfnissen, Werten und Zielen. Damit dieser Plan gut in die Tat umgesetzt werden kann und ein glückliches Leben in greifbare Nähe rückt, sollte er zwar Struktur aufweisen, aber dennoch ausreichend Flexibilität bieten.

Häufige Einwände/Ausreden:

  • Ich will meinem Leben keine Grenzen auferlegen, deshalb plane ich mein Leben nicht und lebe in den Tag rein. Was kommt, das kommt. Was nicht kommt, sollte nicht kommen.
    • Lass mich raten: Du hast zuhause keine Blumen, oder? Wieso? Weil wenn Du dieselbe Strategie (Ich handle ohne Plan) bei Deinen Blumen anwendest, dann haben sie ein kurzes Leben. Oder stell Dir vor, die Sonne würde jeden Tag zufällig scheinen. Oder ein Arzt würde nicht planen und deshalb Deine OP verpassen.
  • Ich habe keine Lebensplanung, weil ich nicht genau weiß, was ich wirklich will.
    • Wieviele Stunden hast Du in den letzten 4 Wochen für und mit Dir selbst investiert, um herauszufinden, was Du wirklich willst? … 
  • Ich habe es schon paar mal versucht, aber wenn ich meinen Plan dann nicht eingehalten habe, war ich mega frustriert, deshalb plane ich nicht mehr.
    • Wer im Leben nichts zu gewinnen hat, der hat auch nichts zu verlieren. Und wer nichts zu verlieren hat, der hat auch nichts mehr zu gewinnen. Ausdauer ist hier der entscheidende Faktor. Dein bester Lehrer ist Dein letzter Fehler. Scheitern kann nur derjenige, der entscheidet, aus seinen Fehlern nicht mehr zu lernen.

Tipp 1: Unterteile Dein Leben in Zeiträume

Du kannst Dein Leben prinzipiell in Zeitpunkten oder Zeiträumen planen. Das Problem bei Zeitpunkten ist, dass Du dein Leben schon mal gelebt haben müsstest um genau zu wissen, an welchem Zeitpunkt du was erreichst. Zeiträume ermöglichen Dir die notwendige Flexibilität.

Folgende Handlungsempfehlungen dazu:

  1. Notiere auf einem Blatt alle Dinge, die Du in Deinem Leben erleben, besitzen umsetzen willst
  2. Unterteile Dein Leben in 4 Zeiträume: 
    1. Heutiges Alter – 35
    2. 35 – 45
    3. 45 – 55
    4. 55 – 65
  3. Teile Deine Lebensziele in den jeweils gewünschten Zeitraum ein
  4. Überprüfe die Sinnhaftigkeit von Zielen und Zeiträumen und passe gegebenenfalls Deine Planung an
    1. Beispiel: Kinder vs. Selbstständigkeit – Was macht mehr Sinn: Erst Kinder oder erst Selbstständigkeit starten?
  5. Erstelle für Deine Ziele eine reale Kostenberechnung. Hier berechnest Du, welche Kosten mit den jeweiligen Zielen verbunden sind. Nutze dafür gerne unsere Tabellenvorlage
  6. Prüfe, ob Du mit Deinem aktuellen Beruf die dafür notwendigen Einnahmen generieren kannst. Wenn ja, bis wann. Wenn nicht, dann finde einen (legalen) Weg, wie Du die Einnahmen generieren kannst.

Tipp 2: Erstelle ein Visionboard

Wir leben in einer Zeit, in der Dich täglich über 5.000 Werbebotschaften erreichen. Ein Vision Board unterstützt Dich dabei, Deine eigene ,,Lebensbotschaft/-ziele” im Blick zu behalten. Es erinnert dich daran, was Dir wirklich wichtig ist, wo Deine Prioritäten liegen und was Deine eigentlichen Ziele sind.

Folgende Handlungsempfehlungen dazu:

  1. Finde zu jedem Deiner Lebensziele aus dem aktuellen Spielfeld Deiner Lebensplanung dich ansprechende und reizvolle Bilder
  2. Nutze das Programm Powerpoint oder eine passende App und füge die Bilder dort ein. Sortiere und gestalte alles so, dass es clean ist. (Keine Überlappungen usw.)
  3. Drucke das Visionboard aus und hänge es dorthin , wo Du es jeden Tag sehen kannst.
  4. Wandle das Powerpoint in eine PDF um und nutze einen Converter, um das PDF in eine Bilddatei (JPEG) umzuwandeln. Dann füge das Bild als Hintergrund auf Deinem Computer, Laptop und Handy ein

 

🙋🏼‍♂️ Viel Spaß bei der Lebenswerkgestaltung auf Deiner Heldenreise! 🚀


PS: Wenn Du erfahren willst, wie Du Deine individuellen Fähigkeiten optimal in der Arbeitswelt einsetzen kannst, dann nutze unser psychologisch fundiertes Potenzialgutachten. Für mehr Infos einfach hier klicken.

Um Dich auf Deiner Heldenreise zu unterstützen, bietet GOMENTUM Dir zusätzlich folgende Unterstützung:

 


Starte hier Deine berufliche Heldenreise!

  • WerkstudentIn im Managementconsulting (m/w/d)

    GOMENTUM Consulting Wiederholbar. Regelmäßig. Ergebnisse.
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 4 Wochen
  • Financial-Consultant & Real-Estate-Agent (w/m/d)

    GOMENTUM-Finance GmbH Finanzen. Intelligent. Steuern.
    • Vollzeit
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 6 Monaten
  • Human Ressources (w/m/d)

    GOMENTUM-Finance GmbH Finanzen. Intelligent. Steuern.
    • Vollzeit
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 6 Monaten

Allgemein