Braucht die Menschheit Motivatoren?

GOMENTUM Career Blog

Große Erkenntnis 

Nach einem Vortrag auf einem Event der Akademie Marktwertsteigerung zum Thema ,,Selbstorganisation im Vertrieb“ fragte mich Martina Brandes (die danach einen Vortrag zum Thema Contextuelles Coaching) halten sollte: ,,Patrick, du machst deinen Vortrag mit so viel Energie. Mal eine Frage: Was ist dein Motiv? Willst du die Leute motivieren?“ daraufhin ich: ,,Ja klar. Ich will das jeder sich aus dem Event etwas mitnimmt.“ Martina: ,,Ok. Wären die Leute deiner Meinung nach heute hier, wenn sie nicht motiviert wären? Was denkst du, welche Gedanken in den Teilnehmer/innen entstehen, wenn ein anderer versucht, sie dennoch zu motivieren?“. Meine Antwort: ,,Das sie nicht motiviert genug sind…“

Meine Veränderung

Seitdem versuche ich nicht mehr andere zu motivieren, sondern andere zu ermächtigen, die eigenen Motive zu erkennen und selbstständig Auslösereize zu erschaffen. Um das fundiert umsetzen zu können, habe ich die Zertifizierung zum AECdisc®-Potenzialberater abgeschlossen.

Vorsicht – Abhängigkeit – Gefahr

In einem Buch beschreibt ein Autor das Verhalten, nach äußeren Motivationsspritzen zu suchen, als bequeme Abhängigkeit mit verhängnisvollen Konsequenzen. Wer sich dafür entscheidet, äußere Auslösereize für eigene Bewegungen zu nutzen, der macht sich abhängig – von den Spritzen und von denjenigen, die diese verteilen!

An sich gibt es 3 Möglichkeiten, um das Steuer des eigenen Lebens an Andere zu übergeben: 

  • Motivation im außen suchen
  • nach Lob streben
  • nach Vorbildern sein eigenes Leben ausrichten 

Im folgenden eine kurze Erläuterung:

Motivation/ Motivatoren

Das System der Motivierung geht davon aus, dass wir nicht aus eigenem Antrieb, aus Einsicht oder um der Sache selbst Willen handeln. Es behauptet, dass wir dazu verführt oder gezwungen werden müssen. 

Lob

Das Instrument des Lobs macht uns auf psychologisch höchst verdeckte Weise oft zum Spielball der Interessen Anderer. Letztendlich lobt Person A Person B, wenn Person B etwas tut, dass aus Sicht / nach dem Maßstand von Person A lobenswert ist.  

Vorbild

Der Dritte Trick, um uns vom Steuer unseres Lebensautos auf die Rückbank zu drängen: Vorbilder. Auf der einen Seite wird Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Unternehmergeist gefordert und auf der anderen Seite heißt es: ,,Wir brauchen wieder Vorbilder!“ Passt das zusammen? (Zu diesem Thema gibt es noch einen Beitrag von mir!)

Wachstums-Fragen:

  1. Wie siehst Du das Thema Motivation?
  2. Wie fühlst Du dich, wenn Andere versuchen dich zu motivieren?
  3. Weist Du, was dich motiviert?

PS: Ein tolles Tool das ich zum erkennen der eigenen Motive entdeckt habe ist die AECdisc® Potenzialanalyse. Die Analyse zeigt Dir sowohl deine Motive, als auch deine Verhaltenspräferenzen auf. 

🙋🏼‍♂️ See you at work 🤙🏻

 

🙋🏼‍♂️ Viel Spaß bei der Lebenswerkgestaltung auf Deiner Heldenreise! 🚀


PS: Wenn Du erfahren willst, wie Du Deine individuellen Fähigkeiten optimal in der Arbeitswelt einsetzen kannst, dann nutze unser psychologisch fundiertes Potenzialgutachten. Für mehr Infos einfach hier klicken.

Um Dich auf Deiner Heldenreise zu unterstützen, bietet GOMENTUM Dir zusätzlich folgende Unterstützung:

 


Starte hier Deine berufliche Heldenreise!

  • WerkstudentIn im Managementconsulting (m/w/d)

    GOMENTUM Consulting Wiederholbar. Regelmäßig. Ergebnisse.
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 4 Wochen
  • Financial-Consultant & Real-Estate-Agent (w/m/d)

    GOMENTUM-Finance GmbH Finanzen. Intelligent. Steuern.
    • Vollzeit
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 6 Monaten
  • Human Ressources (w/m/d)

    GOMENTUM-Finance GmbH Finanzen. Intelligent. Steuern.
    • Vollzeit
    • WerkstudentIn
    • Veröffentlicht vor 6 Monaten

 

Persönlichkeitsentwicklung